Vogelgrippe oder Geflügelpest

Tierseuche und ihre Infektionswege

Vortrag

Zielgruppe: Interessierte, Laien wie Fachpublikum, Schüler und Erwachsene

Seminarleitung: Dr. rer. nat. Jutta Wirth

Beschreibung: In dieser Veranstaltung gibt Frau Dr. Jutta Wirth, Molekularbiologin Hintergrundinformationen zur Vogelgrippe und zum gegenwärtigen Stand aus biologischer Sicht. Dazu werden Auswirkungen für Verbraucher, Vogelkundler und Tierliebhaber betrachtet. Harmlose Grippeviren grassieren bei Wasservögeln und beim Menschen. Jedoch haben sich aus harmlosen Grippeviren besonders aggressive, tödliche Varianten bei Wasservögeln und Hausgeflügel entwickelt. Somit stellen diese aggressiven Grippevarianten mit der Klassifizierung H5 und H7 eine ernsthafte ökonomische Bedrohung für die Geflügelindustrie dar.

Die Vogelgrippe, die bisher immer noch eine Tierseuche ist, zeigt Risiken für den Menschen. Die Gefahr, dass aggressive Erreger der Vogelgrippeviren mit harmlosen Grippeviren des Menschen zusammentreffen, und sich zu aggressiven Grippeviren entwickeln, ist vorhanden. Wenn eine derartige neue Virusvariante Krankheitssymptome auslöst und leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, entsteht die Gefahr einer Pandemie, d.h. Erkrankung vieler Menschen innerhalb kürzester Zeit weltweit. Jedoch kann diese Gefahr durch vorbeugende Maßnahmen und gezielte Verhaltensstrategien erheblich vermindert werden.

  • Inhalte: Vogelgrippe und Tierseuche
  • Klassifizierung von Grippeerregern
  • Krankheitssymptome bei Tieren und Menschen
  • Risiken für den Menschen
  • Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
  • Dauer: 2 Unterrichtseinheiten (90 Minuten)
  • Teilnehmerzahl: 20-30
  • Gebühr: 120 Euro pro Unterrichtseinheit

__________________________________________________________________

Um Infomaterial anzufordern oder Termine anzufragen, senden Sie bitte ein Mail an: info@biobioseminars.com