study 3D printing at Wageningen University & Research 3D printing Workshop

Workshop 3D printing en 2D Laserschneiden (3 dagen) im FabLab Wageningen University & Research Campus

Für Lehrer und Fortgeschrittene (Schüler, Lehrer, Fachkräfte)
In diesem Workshop (3 Tage) werden 3D-Zeichnen, 3D-Drucken und Laserschneiden besprochen. Digitale Prototypen werden mit Open-Source-Programmen entworfen und ein Laserschneider wird mit digital gesteuerten Maschinen wie 3D-Druckern in ein Produkt verwandelt.

1 Tag: Laserschneiden
verschiedenen Materialien werden verwendet: Papier, Holz, Kunststoff, Gummi, Leder und Schokolade. Der Teilnehmer erstellt ein Design mit Inkscape-Programm und testet sein Design in Holz, Kunststoff oder anderen Materialien und prüft, ob alles richtig funktioniert. Der Teilnehmer lernt, wie eine perfekte und passende Form hergestellt werden kann.
Ergebnis:
Der Teilnehmer kann mit dem Laser Arbeitstechniken bei der Realisierung eines Produktes anwenden.

2 Tag: 3D printen

D-Druck Lernen Sie einen 3D-Drucker mit Programmen wie Skechup / Doodle, Tinkercad und anderen Open-Source-CAD-Programmen. Anwenden des Lehrerleitfadens für das naturwissenschaftliche Lehrkolleg: Entwerfen und Drucken Ihrer eigenen Bausteine Mit Entwerfen und Drucken Ihrer eigenen Bausteine wurde eine fächerübergreifende Unterrichtsreihe geschrieben, in der vier (Kern-) Fächer behandelt werden: Mathematik, Chemie, Computer Wissenschaft und Design. Wenden Sie einen Lehrerleitfaden an. Ergebnis: Der Teilnehmer verfügt über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich 3D-Mund-, Prototyping- und Produktionstechniken. Er hält dieses Wissen und diese Fähigkeiten auf dem neuesten Stand und weiß, wie er neue Technologien richtig in den Entwurfsprozess einfügt.

Ergebnis: Der Teilnehmer kann im Klassenzimmer ein Lehrerhandbuch für das 3D-Druck-Unterrichtsprogramm anwenden.

3 Tag: 2D/3D CAD-Paket

Die Teilnehmer arbeiten unabhängig und wenden alle Techniken unter Anleitung der FabLab-Lehrer für ihre Entwürfe an. Ergebnis: Der Teilnehmer kann mit einem 2D / 3D-CAD-Paket, das auf sein Fachgebiet angewendet wird, eine genaue Zeichnung anfertigen. Der Teilnehmer erhält die Fähigkeit, die Grundfunktionen mit einem 2/3 Zeichenprogramm zu nutzen. Der Teilnehmer kann bei der Herstellung eines Produkts die Materialkenntnisse elementarer Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff, Textil und Papier nutzen. Zum Workshop mittwochs und donnerstags (Zeit: 8.30 – 16.00 Uhr): Für 10 Teilnehmer

Dieser 3Tage Kursus wird auch als Modul an Aeres University of Applied Sciences und anderen Fachhochschulen angeboten und gehalten.

3D printing workshop at Wageningen University & Research

People working together in the 3D printing training workshop

Home

3D printing workshop at Wageningen University & Research