3D Bioprinting
🖼️ Webinare & Laborbesuche zum Thema 3D–Druck medizinischer Implantate! (2025-2026).
Webinar: The Future of Medical Implants
🗓Date: Thursday, October 9
⏰Time: 15:00–16:00 CET
📍Location: Online (Webinar)
🔗 Access link: Please email to jutta.wirth@wur.nl.
This session will also include on-site lab visit opportunity at Z3Dlabs B.V.
Program
- 15:00 – 15:05 | Welcome & Introduction
Zerafet Tenwolde-Cansizoglu, Jutta Wirth & Roland Donk - 15:05 – 15:25 | Speaker 1 (keynote)
Prof. Cornelia Lee-Thedieck (Leibniz University Hannover) - 15:25 – 15:45 | Speaker 2 Zerafet Tenwolde-Cansizoglu
- 15:45 – 15:55 | Discussion & Interaction
With both speakers and the moderator - 15:55 – 16:00 | Closing & Final Questions
Registration:
Anfrage bitte mit einer E-Mail an: jutta.wirth@wur.nl
Organized by:
- Zerafet Tenwolde-Cansizoglu, CEO Z3Dlabs B.V.
- Jutta Wirth, Wageningen University and Research
- Roland Donk, Z3Dlabs B.V.
In diesem interaktiven Webinar beleuchten wir aktuelle Entwicklungen im Bereich des 3D-Drucks für biokompatible medizinische Implantate.
Besonderes Highlight: Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit zu einem exklusiven Laborbesuch vor Ort bei Z3Dlabs B.V. (Details folgen im Webinar).
Why join?
Gain insights into innovative MedTech applications
Engage with experts in the field
Participate from anywhere
The next session on Thursday, November 6, 2025, from 15:00 to 16:00 CEST|
Title: The Future of Medical Implants.
Speaker: Prof. Dr. A.O. (Anastasiia) Krushynska

Der 3D Biodruck (3D-Bioprinting) wird zur Herstellung von künstlichen Organmodellen verwendet. Ein am Computer angefertigtes 3D-Volumenmodell (Computer Aided Design, CAD) wird als 3D lesbare Datei umgewandelt und mit dem 3D-Biodrucker hergestellt. Nach einem bestimmten Muster werden Zellverbände gezielt auf Stützgerüste gedruckt. So entstehen systematische und reproduzierbare Organsysteme auf Materialien in der Dreidimensionalität. Die Basis des 3D Biodrucks ist bereits gelegt und bietet ein großes Potential für medizinische Anwendungsgebiete um komplexe Eigenschaften des menschlichen Körpers wiederzuspiegeln. Lesen Sie über 3D-Techniken im Fachbeitrag von Jutta Wirth in der Ausgabe des Deutscher Ärzteverlag MTA Dialog 2016 17 (12) 689-692. DOI:10.3238/MTADIALOG.2016.0689.
Im Blickpunkt: 3D-Bioprinting – Technologien, Anwendungen und Herausforderungen, ein neuer Fachbeitrag erscheint von Jutta Wirth im Oktober 2025 im MT im Dialog: https://www.mtdialog.de/fachbeitraege.
Jutta Wirth Workshops organisiert und Webinar-Seminare zum 3D-Druck von medizinischen Implantaten. Zusammen mit Zerafet Tenwolde-Cansizoglu, CEO Z3Dlabs B.V. In den Veranstaltungen werden die Entwicklungen bei 3D-gedruckten Implantaten und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen beleuchtet.

3D Biodruck, 3D-Bioprinting, Computer Aided Design, CAD, Tissue Engineering
3D-Organmodelle, additive Fabrication, 3D gedruckte Organe, 3D Modell